Das Publikum hat das Quadrillenchampionat 2022 entschieden .

So liest sich der Newsletter des CHIO- Aachen:
Das wäre doch auch mal eine Idee für die internationalen Prüfungen im Deutsche Bank Stadion! Weil das Richterkollegium sich nicht entscheiden konnte, welche Quadrille die bessere war im Preis des Handwerks, die des Kreisverbands Aachen oder die aus Mettmann, ließen sie den Applaus des Publikums entscheiden. Und der entschied zugunsten des Quartetts aus Mettmann.
Naja, frei nach Erich Kästner würde man gerne ausrufen: Na, er (sie) renommiert wohl nur!
Denn diese Art und Weise der Ergebnisfindung in der Dressur würde ja internationale Richter obsolet machen. Zudem wird der Dressurbewertung allzu oft Undurchsichtigkeit vorgeworfen. Dressurradios des CHIO-Aachen erklären die Nuancen der Qualitätsunterscheide sehr fein, damit auch jeder Zuschauer die Benotung nachvollziehen kann. Die LPO ist nun auch bereits mehrfach reformiert worden und auch in der letzten Fassung ist dieser Gedanke noch nicht aufgekommen !
Alle anderen ‚Ideen‘ als ein Richterspruch nach festgelegten Kriterien passen nicht so recht zu fairem Sport !
Es ist zweifellos ein Highlight in das Dressurstadion der Soers einzureiten und man trainiert hart dafür; 6 Monate jede Woche und wenn das Pferd oder der Reiter einmal krank werden, braucht es Ersatz oder man muss verzichten. Pferde müssen zusammenpassen, damit Quadrillenfiguren gelingen. So manches Turnier mußte zugunsten des Trainings ausfallen. Das Pferd zur Trainingshalle fahren bei Wind und Wetter, Termine abstecken, sich viele Gedanken um Musik, Choreographie und Kostüm machen – alles soll perfekt sein am Tag X. Eine große Leistung wollen alle Beteiligten abliefern.
Und unsere vier Reiterinnen haben abgeliefert ! Die Vier hatten sich ganz so wie die Farben der Fracks es andeuteten und die Choreographie es widerspiegelte ‚Kaleidoskop‘ genannt und sind gemäß dem CHIO- Motto ‚Young Riders Rock all over the World‘ zur Musik von BonJovi geritten. Leider blieben Name und Motto unerwähnt.
Unsere Aachener Quadrille hat einen sehr hohen Schwierigkeitsgrad in ihrer Quadrille gezeigt mit hoher Risikobereitschaft ein flüssiges Zusammenspiel der gerittenen Figuren gezaubert. Pferde und Reiterinnen waren farbenprächtig herausgeputzt. Das alles ist auch den Richtern nicht entgangen, sie waren ‚geflasht‘ Die Notenverteilung 10 in der B Note und 9,5 in der A Note hatte so manchen Fan bereits nach draußen zum Abreiteplatz zur Gratulation verleitet. Wer hat damit gerechnet, dass in einer LPO Prüfung ein Applaus entscheiden sollte?
Der zweite Platz wurde aber tatsächlich nach Lautstärke den Aachener zugewiesen. So recht freuen konnten sich die Reiterinnen über ihre sehr gute Leistung nicht. Zwei erste Plätze – das wäre wohl die glücklichere Lösung gewesen in diesem Fall und vielleicht auch die einzig faire Lösung ? Auf jeden Fall wäre es eine regelkonforme Lösung, die dem Aufwand und dem Engagement gebührend Rechnung trägt!
Der Kreisverband Aachen ist dankbar und sehr stolz auf Janine Cremer auf Shades of May, Claudia Effertz im Sattel von Sir Sasse, Iris Herren und Fiderella und Tanja Hinrichs mit Laurina und wir bedanken uns bei allen und besonders auch bei Elke Braun, die die Trainingseinheiten auf ihrer Anlage möglich gemacht hat und das Training geleitet hat.
Die Zusammenarbeit mit Euch war eine Freude !
Vielen Dank für die Photos an Barbara Philipp-Dix